Informationsblatt zur Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Für die hier genannten Veranstaltungen in Frankenberg der OG 15/06 Limbach-Oberfrohna.
- Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne des Art.13 DSGVO ist
PSK OG 15/06 Limbach-Oberfrohna
Am Steinbruch 6
09123 Chemnitz
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Falko Friemelt
Hallbacher Str. 46
09526 Olbernhau
Telefon: 037360-669984
Fax: 037360-669985
Mail: info@hunde-friemelt.de
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die PSK OG 15/06 verarbeitet zum Zweck der erforderlichen und angemessenen Bearbeitung Ihrer Anmeldung zur Klubsieger-Ausstellung folgende personenbezogene Daten:
Nachname, Vorname, Anschrift, hierbei gerade auch Postleitzahl, Stadt,
Straße, Hausnummer und Adresszusätze, Telefon, E- Mail, erforderliche Bankdaten.
Weiterhin speichern wir Daten Ihres Tieres wie Rasse, Farbe, Name, Geburtsdatum, Chip-Nummer, Zuchtbuchnummer, Name der Eltern, erlangte Titel, Name des Züchters, Name des Eigentümers.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 DSGVO
Verarbeitungen zum Zwecke der Eigenwerbung
Zum Zwecke der Eigenwerbung wird Werbung und zum Zwecke der
Information werden Hinweise und Informationsunterlagen an die E-Mail-Adresse oder Telefon-Nummern der Teilnehmer versendet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung per SMS oder im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zum Zwecke der Außendarstellung und Werbung für die PSK OG 15/06
werden Fotos von Ihnen und Ihrem Tier und / oder von der Veranstaltung auf folgenden Webseiten veröffentlicht: http:// pfotentreff-chemnitz.page4.com (einschließlich der Facebook-Präsenz der Veranstaltung) und www.psk-og-limbo.de. Ebenfalls kann eine Veröffentlichung in der Vereinszeitschrift des PSK erfolgen.
Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung auch unter Angabe folgender Daten zu: Name des Eigentümers, Name des Hundes, Rasse, Alter, Datum.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 DSGVO
- Empfänger der personenbezogenen Daten
Zur Durchführung der Veranstaltung wird ein Katalog erstellt, der öffentlich einsehbar ist.
Die PSK-OG Leipzig-Wiederitzsch übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger, soweit dies zur Erfüllung Ihrer oder unserer vertraglichen oder vereinsrechtlichen
Pflichten aus der Veranstaltung, bzw. zur Durchsetzung unserer und Ihrer Rechte erforderlich ist;
dies sind z.B.:
- Die Ergebnislisten der Veranstaltung zur weiteren Verarbeitung an Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V., an den VDH e.V. und viccora.de zur Veröffentlichung
- Ihr und unser Kreditinstitut bei Einzug, Bezahlung oder Rücküberweisung der Teilnahmegebühr,
- ein Transportunternehmen bei Versendung von Unterlagen oder anderen Dingen.
- Das zuständige Veterinäramt aufgrund der nach den gesetzlichen Anforderungen
notwendigen Meldungen, Stellen mit öffentlich- rechtlichen Aufgaben. DIesen übermitteln wir
Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage, wenn wir gesetzlich oder vertraglich dazu berechtigt
oder verpflichtet sind. Wir prüfen dann, ob die Behörde die Daten erhalten darf.
Drittland Übermittlung
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums –EWR) erfolgt nicht.
- Dauer der Speicherung
Die für die Bearbeitung der Veranstaltung und die weiteren genannten Verarbeitungen
erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns für die Dauer von einem Jahr gespeichert.
- Ihre Betroffenenrechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten können Sie Auskunft verlangen. Ebenso
können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig
sind. Sie können Ansprüche auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenn deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist.
Sie haben das Recht, jede Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung jederzeit und
unabhängig voneinander zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der jeweiligen Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt.
Sie können verlangen, dass die Daten, die sie betreffen und die Sie uns selbst bereitgestellt
haben, Ihnen selbst oder –soweit das technisch machbar ist -einem von Ihnen benannten
Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie können jederzeit gegen die vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zum Zwecke der Eigenwerbung Widerspruch einlegen, da Rechtsgrundlage zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen für den Versand der Werbung Art. 6 DSGVO ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten bei Widerspruch nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Daten dient der Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Olbernhau, Dezember 2021
Falko Friemelt